Mitwirkende

PD Dr. med. Annamaria Brioli
Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Medizinische Hochschule Hannover

PD Dr. med. Paul Bröckelmann
Klinik für Innere Medizin I, Uniklinik Köln

Prof. Dr. med. Christian Buske
Institut für Experimentelle Tumorforschung, Universitätsklinikum Ulm

Prof. Dr. med. Björn Chapuy
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin

Prof. Dr. med. Aristoteles Giagounidis
Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, Marien Hospital Düsseldorf

Dr. med. Nicola Gökbuget
Medizinische Klinik II, Hämatologie/Onkologie, Leiterin CTCN und Zentrale Studienkoordination, Universitätsklinikum Frankfurt

Prof. Dr. med. Katharina Götze
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Hämatologie / Onkologie, TUM School of Medicine and Health, München

Prof. Dr. med. Martin Griesshammer
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Palliativmedizin, Johannes Wesling Klinikum, Minden

Prof. Dr. med. Andreas Rank
II. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Augsburg

Prof. Dr. med. Andreas Reiter
III. Medizinische Klinik, Hämatologie und Onkologie, MPNZentrum, Universitätsmedizin Mannheim

Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Medizinischen Klinik und Poliklinik I: Hämatologie, Zelltherapie und Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden

Prof. Dr. med. Andreas Rosenwald
Institut für Pathologie, Universität Würzburg

Dr. med. Hans Salwender
Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg

Dr. med. Karolin Trautmann-Grill
Medizinischen Klinik und Poliklinik I: Hämatologie, Zelltherapie und Medizinische Onkologie, Hämatoonkologische Ambulanz, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden

Prof. Dr. med. Bastian von Tresckow
Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Essen

Prof. Dr. med. Clemens Wendtner
Medizinische Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum, CampusInnenstadt, München
Die wissenschaftlichen Leiter und die Referenten versichern, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind. Potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung oder der Referenten werden gegenüber den Teilnehmern in einer Selbstauskunft (Handout, erste Folie bei Vorträgen etc.) offengelegt.